Security Jobs

Als Sicherheitsdienst
für die Reisenden sorgen

Tagtäglich sind tausende von Mitarbeitern in Bahnhöfen und Zügen unterwegs und sorgen für die Sicherheit von Fahrgästen und Bahnmitarbeitern. Genauso wie an Flughäfen und anderen öffentlichen Plätzen gilt es natürlich auch im Bahnbereich,

Gefahrensituationen vorzubeugen sowie einen reibungslosen und sicheren Ablauf im Betrieb zu gewährleisten. Um diese Ziele zu erreichen, bieten viele Bahnunternehmen Security Jobs an, die Sie in der Stellenbörse von SchienenJobs finden.

Finden Sie hier passende Stellenangebote zum Beruf

Awesome-Icon, grün, groß

Abschluss

mindestens Hauptschulabschluss
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (DB)

Awesome-Icon, grün, groß

Perspektiven

Einsatzleiter

Awesome-Icon, grün, groß

Arbeitsort

Im Innen- und Außenbereich von Bahngebäuden,
an Bahnhöfen und Zügen

Was sind die Aufgaben eines Sicherheitsdienstes?

Security-Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Berufsgruppen im Verkehrsdienst. Sie garantieren Sicherheit der Fahrgäste und Ordnung in Fahrzeugen, in Gebäuden und im Freien. Darüber hinaus überwachen Objekte wie Bahnhöfe und kontrollieren diese in Hinblick auf die Sicherheitsbestimmungen. Ein weiterer Teil des Security Jobs ist die Prävention von Kriminalität wie Taschen- und Gepäckdiebstählen.

Der Sicherheitsdienst hilft Fahrgästen, indem sie auf Änderungen im Fahrplan hinweisen oder Fahrplanauskünfte geben. Oft sind sie auch erster Ansprechpartner nach Diebstählen. Diese müssen dann ordnungsgemäß aufgenommen und dokumentiert werden. In bestimmten Fällen müssen Security-Mitarbeiter Fahrgäste auf das Einhalten der Hausordnung hinweisen, gegebenenfalls sogar Hausverbote erteilen. Sie sind ebenfalls berechtigt, Fahrkarten zu kontrollieren.

Weitere Tätigkeiten in Security Jobs:

Neben dem Streifendienst im und um den Bahnhof sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sicherheitsdienst auch in speziellen Ausnahmesituationen tätig, in denen durch ein großes Menschenaufkommen erhöhter Schutzbedarf besteht, z. B. durch Konzerte oder Fußballspiele. Zu den Aufgaben eines Security Jobs gehört es dann, Fahrgastströme zu lenken – häufig in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie der Bundespolizei –, Konfliktsituationen schnell aufzulösen und allgemein darauf zu achten, dass alle Fahrgäste sicher zum Event und wieder nach Hause gelangen.

Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist der Wachdienst. Sicherheitskräfte überwachen Bahngebäude oder sind am Empfang Ansprechpartner für Besucher. Mithilfe der Videobeobachtung und Kontrollgängen verhindern sie Vandalismus oder Einbrüche.

Security Aufgaben zusammengefasst:

  • Sicherheit von Fahrgästen und Bahnpersonal garantieren
  • Überwachung von Fahrzeugen und Gebäuden
  • Risiken erkennen und Gefahren vorbeugen
  • Reisende informieren
  • Fahrkartenkontrollen durchführen

Wie für viele verantwortungsvolle Bahnberufe gehört der Nachweis der psychischen und physischen Gesundheit für die Fahrdienstleiter zu den Voraussetzungen, einen Job antreten zu können. Darüber hinaus sind Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und absolute Sorgfalt unerlässlich.
Für Fahrdienstleiterinnen und Fahrdienstleiter sind Arbeitszeiten ein wichtiges Thema: Die Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Arbeit am Wochenende ist bei einem großen Teil der Stellenangebote ebenfalls vorausgesetzt. Selbstverständlich werden ungünstige Arbeitszeiten am Wochenende, an Feiertagen sowie nachts gesondert vergütet.

Stellenangebote für Fahrdienstleiter

Stellenangebote finden Fahrdienstleiter und -leiterinnen in Stellwerken, Fernsteuerzentralen und Betriebsstellen von Eisenbahninfrastrukturunternehmen. Dazu gehört der Regional- und Fernverkehr ebenso wie der öffentliche Personennahverkehr mit Straßenbahnen, S- und U-Bahnen. Da viele der Betriebe, wie auch die Züge, rund um die Uhr im Einsatz sind, findet die Tätigkeit im Schichtdienst statt.
Gleichzeitig wird der Job vom Arbeitgeber sowohl in Vollzeit wie auch in Teilzeit angeboten, um den Mitarbeitern eine bessere Vereinbarung von Job und Familie zu ermöglichen. Die Fahrdienstleiterinnen und Fahrdienstleiter koordinieren die Arbeitszeiten hier direkt mit den Vorgesetzten und dem Rest des Teams.
Fahrdienstleiter sind allgemein, neben Triebfahrzeugführer/innen, eine der gesuchtesten Berufsgruppe in der Bahnbranche, im Fernverkehr wie auch im Regional- und öffentlichen Nahverkehr. Die Aussicht auf einen sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz in Teil- oder Vollzeit sind demach auch für Quereinsteiger gut. Umschulungen für den Quereinstieg werden von verschiedenen Einrichtungen angeboten und nicht selten vom Arbeitgeber oder dem Jobcenter unterstützt.
Bei der Bewerbung sollten die Fahrdienstleiterinnen und Fahrdienstleiter den Voraussetzungen in der Stellenbeschreibung beachten. Einige bieten Jobs auf einem Einstiegslevel, während andere eine mehrjährige Berufserfahrung verlangen.

Ausrüstung in der Sicherheitsbranche

Übrigens: Das Sicherheitspersonal bei der Bahn erkennt man oft an ihrem speziellen Equipment, zu dem eine Schutzweste, ein Funkgerät, oft auch ein Einsatzstock und ein Tierabwehrspray gehören. Teilweise werden sie auch von einem Diensthund bei ihrer Arbeit begleitet.

So finden Sie einen Security Job bei der Bahn

Im Allgemeinen benötigt jeder Verkehrsbetrieb einen Sicherheitsdienst. Das höchste Angebot an Security Jobs ist in Großstädten wie Berlin, München und Hamburg vorhanden. Einer der größten Arbeitgeber in diesem Bereich ist die DB Sicherheit GmbH, die zur Deutschen Bahn AG gehört und etwa 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Aber auch kleinere Bahnunternehmen bieten Jobs im Sicherheitsbereich an. In der Stellenbörse von SchienenJobs finden Sie den passenden Security Job in Ihrer Region!

Das sollten Sie für einen Job im Sicherheitsdienst mitbringen:

Voraussetzung für eine Stelle im Sicherheitsdienst der Bahn ist eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit, während der eine Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung abgelegt wird. Unabdingbar für die Prüfung sind Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Einige Arbeitgeber setzen bei ihren Sicherheitskräften auch Englischkenntnisse oder einen Führerschein Klasse B voraus.

Neben einer Ausbildung ist es für Jobs im Bereich Security auch möglich, eine Weiterbildung in Form einer Schulung zu absolvieren. Diese Schulung bereitet angehende Sicherheitskräfte auf die Prüfung vor und wird – im Gegensatz zur Ausbildung – auch in Teilzeit angeboten. Die Kosten hierfür werden in vielen Fällen vom Jobcenter getragen.

Durch die Prüfung soll die fachliche sowie menschliche Eignung der Kandidatinnen und Kandidaten für einen Security Job festgestellt werden. Die Prüfung wird von der zuständigen IHK durchgeführt und teilt sich in einen schriftlichen Teil von etwa 120 Minuten und eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten. Zu den Inhalten der Sachkundeprüfung gehören Themenfelder wie Gewerbeordnung, Straf- und Strafrechtsverfahren sowie die Unfallverhütungsvorschrift. Lehrmaterial und Übungsfragen zur Vorbereitung finden sich online. Mit dem Bestehen der Prüfung erhalten die angehenden Sicherheitskräfte den umgangssprachlich genannten Security-Schein.

Neben dem notwendigen Fachwissen legen Arbeitgeber auch Wert auf die sogenannten Soft Skills. Wichtige Soft Skills für einen Security Job sind Durchsetzungsfähigkeit, Eigeninitiative und eine hohe Aufmerksamkeit, um Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. Außerdem sollten Sie Freude am Umgang mit Menschen haben sowie teamfähig und serviceorientiert sein.

Finden Sie hier passende Stellenangebote zum Beruf


Weitere Bahn Jobs

Foto: Deutsche Bahn AG, Jet-Foto Kranert